2013
Samstag, 28 Dezember 2013
|
Geschrieben von Administrator
|
Samstag, den 28. Dezember 2013 um 10:56 Uhr
|

Schon lange hatte ich es geplant, den Skistart, aber immer wieder verschoben. Gestern konnte ich mich dazu durchringen. Hab nicht gedacht, dass es so relativ einfach geht und so Laune macht. Gut, die Skispitzen flatterten etwas ,so daß die Aufnahme auch zeimlich wackelte. Darum packte ich die Sequenz der Skicam in den Bild-in-Bild-Modus, bei Vollscreen wäre das Gewackle schon zu deutlich sichtbar. Werde den Skiflug öfters machen, ist besser als die Ski an der Hütte zu hinterlegen oder unter der Frontrettung zu fixieren, wie ich es sonst gemacht habe. Read more...
|
Aktualisiert ( Samstag, den 28. Dezember 2013 um 11:00 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 02. Dezember 2013 um 15:58 Uhr
|

Nach dem Skifahren fuhr ich um 15°° nochmal hinauf zum sonnigen Brauneckgipfel. Unten im Tal war es schon schattig. Nach einem Schirmaufziehschritt war ich schon im Tiefschnee, aber bei ca 10kmh trug der Flügel schon etwas, so konnte ich "leichtfüßig" den Schirm unterlaufen und korrigieren bis zum Durchstarten. Die Luft war winterlich ruhig, das Wackeln am Filmanfang kam vom Rückenlageneinstellen des Gurtzeuges. Die Winterflugsaison ist eröffnet. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 02. Dezember 2013 um 16:03 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 28. Oktober 2013 um 09:05 Uhr
|

Liebes Tagebuch..es wär ein schöner, gemütlicher Flugtag am 9er. Vor meinem 3. Flug ratschte ich noch mit Fliegerkollegen, da kam Harald des Weges, legte mein Fides aus, schnallte sich mein GZ an, klinkte ein und flog von dannen! So konnte ich nur mit seiner Ausrüstung fliegen. Am Ellus4 gab es nichts zu meckern: leicht zu starten, hat einen hohen Steuerdruck, macht gut und sofort Höhe, sobald er steigende Luft einfängt. Gut, es ist ein höherklassigerer Schirm , als mein Fides und das merkt man natürlich sofort. Interessanter war das Gurtzeug, besser gesagt: dessen Einstellung. Die fast liegende Position ist gewöhnungsbedürftig, ich mußte die Beine auseinanderspreizen, um zu sehen, wohin ich flog. Aber Karabinerabstand, Sitztiefe erhöhten doch den Kontakt zum Schirm und ermöglichten ein feinfühligeres und so effizienteres Steuern des Flügels. Ich werde zukünftig meine Gurtzeugeinstellungen ernster nehmen und die gemachten Erkenntnisse einfließen lassen, so kann ich meinen Lappen auch etwas effektiver fliegen..Dank an Harald , daß er für mich diesen “Blick übern Tellerrand” arrangiert hat. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 28. Oktober 2013 um 09:08 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 28. Oktober 2013 um 08:45 Uhr
|
"Der Anblick eines Vogels am Himmel trägt den Schauenden mit" Read more...
|
|
Montag, 23 September 2013
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 23. September 2013 um 17:35 Uhr
|

(Spät) Sommerthema heißt die Musikspur. Genauso war es gestern am Tegl, ein schöner, sonniger Spätsommerflugtag mit Tegelbergfelsformationen, Sportkletterer, Schirmfliegerkollegen, Märchenschloßbesucher,..etc. Da gibt es nur eines: Schirmauslegen, einhängen und losfliegen - ein Flug nach dem anderen. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 23. September 2013 um 17:39 Uhr )
|
|
Sonntag, 01 September 2013
|
Geschrieben von Administrator
|
Sonntag, den 01. September 2013 um 08:26 Uhr
|

Zuerst ein gemütlicher Morgenflug. Die Landungsszene stand von ihm und ich war froh, dass bei den noch unklaren Landewindbedingungen das Gras noch nass war. Im Endanflug hatte ich plötzlich Rückenwind und konnte das Ausschlittern. Dann gemütliches Herumeiern im Angesicht das 9er Gipfels. Alles in Allem ein schöner Flugtag. Read more...
|
Aktualisiert ( Sonntag, den 01. September 2013 um 08:30 Uhr )
|
|
Donnerstag, 08 August 2013
|
Geschrieben von Administrator
|
Donnerstag, den 08. August 2013 um 14:25 Uhr
|

Wind und Wettervorhersage waren perfekt für den Tegelberg. Auch ist es bei der vorherrschenden Hitze angenehmer auf dem Berg zu sein und kurzhosig im Tshirt zu Fliegen. Ich nahm also meine 3D HelmCam und machte das,was ich am Tegl am liebsten mache: an den Felsen entlang zu gleiten um hoffentlich 3d-wirksame Szenen eunzufangen ! Etwaige aufsteigende Luftmassen nutze ich natürlich gerne ! Read more...
|
Aktualisiert ( Donnerstag, den 08. August 2013 um 14:29 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Dienstag, den 23. Juli 2013 um 17:54 Uhr
|

In letzter Zeit finde ich das Neunerköpfle als die bessere Wahl. Der Wind macht sich wenig aus den Vorhersagen. Oft ist es nicht nur der Überregionale der bläßt, thermische und Talwinde verrändern die Situationvor Ort . So gut ich am 9er fliegen konnte ...am späteren Nachmittag ging an unserer Alpspitze nichts mehr..nicht nur -> der Kühe wegen (klick mich). Read more...
|
Aktualisiert ( Dienstag, den 23. Juli 2013 um 18:02 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Mittwoch, den 17. Juli 2013 um 16:17 Uhr
|

Endlich mal wieder ein 3D-Flügle. Die letzte zeit hatte ich entweder keine selbige oder der Wind war deutlich stärker , als angesagt. Diesmal klappte es, das heißt: oben gemütliches Thermikfliegen/Soaren und über dem Landeplatz war es dann doch "zum Ohrenanlegen" (starker,böiger Wind aus wechselnden Richtungen) Read more...
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Mittwoch, den 15. Mai 2013 um 13:14 Uhr
|

Gestern war wohl der beste Tag der Woche, dann ist zuerst Föhn gefolgt von Schlechtwetter angesagt. So nahm ich meine 3D GoPro und fuhr zum Tegl. Letztes mal, als ich die Felsformationen entlangflog, hatte ich Synchronisationsprobleme, so dass nur ein 2D-Film entstand. Diesmal klappte die Stereoaufnahme, abgesehen von der angelaufenen Linse der linken Cam. Im Film sieht man es hoffentlich nicht ganz so offensichtlich... Read more...
|
Aktualisiert ( Mittwoch, den 15. Mai 2013 um 13:19 Uhr )
|
|
Seite 1 von 2
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
Achtung Cookies inside
Diese Website verwendet COOKIES.
Informieren Sie sich bitte im Menu "Datenschutz " über die Themen: Cookies und Google Analytics
Mit dem Verbleib auf der Seite gehe ich von Ihrem Einverständnis dazu aus.
|
|
Am Rande bemerkt:
„Ich lief langsam gegen den Wind, und plötzlich fühlte ich die hebende Kraft. Im nächsten Augenblick verlor ich den Boden unter den Füßen und glitt durch die Luft sanft bergab. Das Gefühl beim Fliegen ist höchst beglückend und ganz unbeschreiblich!“
(Dies ist ein Zitat von Irvin Wood, dem ersten Flugschüler der Menschheitsgeschichte)
|
|
|