2014
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 10. November 2014 um 03:52 Uhr
|

Ist nicht meine erste Schloßrunde, vorgestern am Tegl, auch nicht meine letzte. Das war der zweite Flug, der Erste ging so um 11 Uhr, danach blies eine Weile der "Wind von hint", bis es dann doch noch einmal ging, also noch ein schöner Spätnachmittagflug. Ich hatte wiedermal, seit Langem, meine EOS installiert, diesmal mit 55 auf 250 Zoom. Früher hatte ich sie mit den Weitwinkel. Da konnte man leichter Anvisieren, aber man sah auch weniger! Ich testete dies in Hinblick auf zukünftiges Motorschirmfliegen, da hat man mehr Zeit zum Visieren und Knipsen, weil man die Höhe "beliebig lang" halten kann ( Festgas in ruhiger Abend- oder Morgen-Luft ). Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 10. November 2014 um 03:57 Uhr )
|
|
Donnerstag, 23 Oktober 2014
|
Geschrieben von Administrator
|
Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 13:14 Uhr
|

Eigentlich wollte wir am letzten WE die Altmühl entlang fliegen, an der nahen Donau hielt sich aber zäh der Nebel. So wichen wir auf den Flugplatz Dinkelsbühl aus. In der Höhe war es noch stark windig, kam nur mit 9kmh gegen den Wind an. Ursprünglich wollten wir nach Nördlingen fliegen, der Wind zwang uns auf halben Weg umzudrehen. Trotzdem war es ein schöner 1,5 Stunden Flug. Die Altmühltour ist nur verschoben, nicht aufgehoben!! Read more...
|
Aktualisiert ( Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 13:18 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 13. Oktober 2014 um 16:45 Uhr
|

Sonntag war es zwar föhnig, aber man konnte gut am 9er fliegen. Immer ein Auge auf das Wetter. Im Westen, sprich in der Schweiz sah man schon die Lentis. Klar, da ist Föhn. Angesagt war, dass er in den typischen Föhntäler durchbrechen könnte. Hier, am 9er, war dies nicht der Fall. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 13. Oktober 2014 um 16:48 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Samstag, den 04. Oktober 2014 um 08:17 Uhr
|

An der Nordkante staute sich die Wolkendecke, aber im Tannheimer Tal ist es, wie zu erwarten war, wolkenfrei. Also fuhr ich gestern zum Neunerköpfle, um ein Flug nach dem anderen zu machen. Gleich nach dem Start des Morgenfluges sah ich eine Horde Gemse. Die Cam, die sich letztes mal aufhing, ging heuite, mit neuem Akku, problemlos! Read more...
|
Aktualisiert ( Samstag, den 04. Oktober 2014 um 08:21 Uhr )
|
|
Dienstag, 30 September 2014
|
Geschrieben von Administrator
|
Dienstag, den 30. September 2014 um 17:32 Uhr
|

Langsam lösten sich die Bodennebel auf, der Wind, am Tegl, letzten Sonntagmorgen, kam meist noch von hinten. Sicherlich hätte ich noch etwas warten können, bis der Startwind optimal wäre, aber dann wäre auch der Bodennebel weg. Und die Chance einmal über den Wolken zu fliegen ließ ich mir nicht nehmen. Leider hängte sich meine Helmkamera auf, als ich mich bei Null- bzw leichtem Rückenwind raushaute! Der Vorbeiflug am Felsenrelief, das Zuwinken zu den Kletterer in der Wand und sonstige Highlights des wunderschönen Morgenfluges sind verloren. Übrig bleiben nur die Impressionen, die ich mit der FrontcontainerCam eingefangen habe. Read more...
|
Aktualisiert ( Dienstag, den 30. September 2014 um 17:35 Uhr )
|
|
Dienstag, 16 September 2014
|
Geschrieben von Administrator
|
Dienstag, den 16. September 2014 um 05:36 Uhr
|

Nach einem eher verregnetem Samstag ging es am Sonntag zum 9er. Ich testete meine Sonnenbrille aus dem Fliegenfischerladen aus, eine Brille, die man über die normale anzieht. So kann ich ICAO-karten und das Handydisplay der Flugapp endlich lesen, was mit der normalen Sonnebrille nicht geht. An der Mittelstation machte ich Thermikstudien, versuchte mühsam die Höhe halbwegs zu halten, bis ein gefiedeter Kollege mir zeigte, wie lässig man Höhe hält und dazugewinnt und dass ich fliegerisch noch viel lernen muss. Read more...
|
Aktualisiert ( Dienstag, den 16. September 2014 um 05:42 Uhr )
|
|
Montag, 08 September 2014
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 08. September 2014 um 18:26 Uhr
|

Durch Zufall las ich im DHV Forum vom Motorschirmtreffen in Mittelfischach, nahe Schwäbisch Hall. Nix wie Miefquirl eingepackt und hin. Ich wollte eh noch diverse Umbauten, wie Zündkabelabschirmungen, neuer Seilzugstarter und anderes prüfen und, natürlich, fliegen. Starten geht mittlerweile gut und an das Flugplatzgeschehen gewöhne ich mich auch schon. Der Reiz hier ist nicht, wie beim Bergfliegen, die Stille und Gewaltige der Bergnatur und das leise Aufdrehen in steigenden Luftmassen. Hier hört man es den aufdrehende Motoren an, dass es Kraft braucht, um Aufzusteigen, obwohl es so leicht aussieht. Bei Motorschirmtreffen ist man unter Gleichgesinnten: es riecht nach Benzin, Gegrilltem, man fachsimpelt, feiert und fliegt, fliegt, fliegt. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 08. September 2014 um 18:36 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Montag, den 18. August 2014 um 18:33 Uhr
|

Nach längerer Schlechtwetterphase wiedermal airborne. Diesmal zuerst 2 Flüge am Tegl, dann noch ein Thermikflug am Buchenberg (Tegl standen dann zu viele Leute am Lift an). Es war zwar schönes Wetter, aber ganz "in Ordnung" war die Luft nicht. Beim Kurbeln am Rohrkopf kommt gerne mal ein Ohr rein, doch diesmal war es deutlich größer! Ich wußte, dass mal der Tag kommt, wo ich froh bin, dass ich meinen 2er verkauft habe und nur noch 1er fliege. Das ganze ging human über die Bühne. Am Buchenberg, wie gesagt, am Tegl waren mir zu viel Leute, flog ich noch gemütlich in der Thermik - ohne weitere Flügeldeformationen. Read more...
|
Aktualisiert ( Montag, den 18. August 2014 um 18:40 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Samstag, den 02. August 2014 um 18:33 Uhr
|

Kurzentschlossen fuhr ich zum Tegelberg, um bevor der Regen kommt noch schnell 1-2 Flügle zu machen. Beim zweiten Flug kamen die Wolken schon auf Startplatzhöhe. So flog ich unter den Wolken die Felsen ab und ärgerte mich etwas , nicht die 3 D GoProversion dabei zu haben. Nach der Landung sah ich von Westen her wie es dunkler wurde und zu zog und ließ es für dieses mal mit 2 Flügen gut sein. Read more...
|
Aktualisiert ( Samstag, den 02. August 2014 um 18:39 Uhr )
|
|
Geschrieben von Administrator
|
Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 18:55 Uhr
|

Sonntag war ich am 9er und flog 3x (noch)gemütlich. Gewitter war für nachmittag vohergesagt und ich merkte tatsächlich beim Fliegen, dass etwas "in der Luft lag". Am Start galt es auch zu schauen, um gut hinaus zu kommen. (einer flog in einen Baum). Aber, wie gesagt, die Flüge waren gerade noch gemütlich. Bei diesem teilweise Selfie-Clip ließ ich die Tonspur der GoPro an und ließ das Rauschen des Flugwindes mit der Musikuntermalung verschmelzen. Read more...
|
Aktualisiert ( Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 19:03 Uhr )
|
|
Seite 1 von 3
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
Achtung Cookies inside
Diese Website verwendet COOKIES.
Informieren Sie sich bitte im Menu "Datenschutz " über die Themen: Cookies und Google Analytics
Mit dem Verbleib auf der Seite gehe ich von Ihrem Einverständnis dazu aus.
|
|
Am Rande bemerkt:
„Ich lief langsam gegen den Wind, und plötzlich fühlte ich die hebende Kraft. Im nächsten Augenblick verlor ich den Boden unter den Füßen und glitt durch die Luft sanft bergab. Das Gefühl beim Fliegen ist höchst beglückend und ganz unbeschreiblich!“
(Dies ist ein Zitat von Irvin Wood, dem ersten Flugschüler der Menschheitsgeschichte)
|
|
|