9er Versuch 360° KappenCam |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 16. September 2020 um 09:18 Uhr |

Versuchsweise plazierte ich die 360°Cam in der Gleitschirmkappe. Dass sie doppelt so viel wiegt, wie die Gopro, interessiert den Schirm nicht. Auch mache ich solche Experimente in ruhiger Morgenluft, da sind Klapper eher unwahrscheinlich.. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 16. September 2020 um 09:22 Uhr |
|
Alpspitzflieger mal an der Alpspitz |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 21. Juli 2020 um 10:06 Uhr |

Warum nicht mal die Alpspitz, als Alpspitzflieger? Nun, will man viele Flüge machen, oder hoch hinaus, ist man zur Zeit mit anderen Bergen besser beraten. Windstärke und -böigkeit zusammen mit dem Relief und Bewaldung der Alpspitz machen es nicht gerade einfach zu Fliegen. Oft geht max ein Flug, manchmal nicht einmal der- dann ist Bergwandern mit Schirm angesagt. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 21. Juli 2020 um 10:09 Uhr |
Samstagsfliegen am Neunerköpfle |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 05. Juli 2020 um 10:25 Uhr |

Am gestrigen Samstag war wenig Wind angesagt, stimmte vor Ort nicht, Wind war stärker. Jedoch sollte es am Sonntag mehr windeln. Darum flog ich samstags paarmal am 9er, was dem Mundwinkel einen Drall nach oben gab ( vielleicht auch, da ich von oben sah, dass Albins Foodtruck auf hatte, nach der Landung wartet also einen schwerbeladener Tannheimer Burger auf mich !!!). |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 05. Juli 2020 um 10:36 Uhr |
Buchenberg PräGewitterFlug |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 29. Juni 2020 um 08:10 Uhr |

Airborne again...nach längerer Coronapause wird wieder kräftig geflogen. Naja, ich hatte seit Ende der Flugsperre paar Flügle, aber lange nicht so viele, wie erwartet! Oft nahm der Wind zu schnell zu, oder es föhnelte, oder so wie gestern, es war Gewitter für Nachmittag vorhergesagt. Und das kam tatsächlich. Als ich um 11 Uhr startete war noch fast blauer Himmel,es blubberte aber schon, so konnte ich den Startplatz überhöhen. Gelandet sah ich, dass sich über dem Buchenberg schon dicke Dinger entwickeln. Ich verzichtete so auf einen zweiten Flug, kochte mir im WoWa ein Kaffeee mit Erdbeerkuchen und machte Weatherwatching. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 29. Juni 2020 um 08:27 Uhr |
|
Sylvester-/NeujahrsFlug |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 03. Januar 2020 um 09:23 Uhr |

Sylvester fuhr ich zum Jahresabschlußflug zum Tegl. Wind paßte perfekt- ein leichter Hauch von vorne. Ich blieb im Allgäu und übernachtete im Wohnwagen, damit ich gleich am Morgen den Neujahrsflug am 9er machen konnte. Bis am späten Vormittag hatte ich den Berg für mich allein, bei bestem Flugwetter (aus Fliegersicht..Skifahrer waren schon ein paar da). |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Januar 2020 um 09:26 Uhr |
Schneeschuh'n'Fly am 9er |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 06. Dezember 2019 um 08:02 Uhr |

Habe länger nichts mehr gepostet, was nicht heißen soll, dass ich nicht geflogen bin. Momentan ist Walk'n'Fly angesagt. Mittwochs stieg ich auf den Buchenberg, rückenwindbedingt mußte ich aber wieder hinunterlaufen. Gestern stieg ich mit Schneeschuh auf den 9er. Der Weststartplatz hatte Tiefschnee und Wind aus SW. So startete ich von der Gundhütte, da lugte etwas das Gras heraus, der Schnee ist also nicht hoch und der Tiefschnee kommt erst paar Schritte tiefer, wo der Schirm schon trägt und man leichten Fußes bis zum Abheben beschleunigen kann. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 06. Dezember 2019 um 08:07 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 22 |